Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Einmal im Semester bitten wir euch darum einen kurzen Bericht über Veranstaltungen die ihr für den Wahlpflichtbereich oder die individuelle Ergänzung belegt habt abzugeben. Dieser soll nicht lang oder ausführlich sein, sondern die wichtigsten Infos über die Veranstaltung beinhalten. Dadurch sollen andere Studierende die Möglichkeit haben leichter an passende Module für ihr Studium zu kommen. Folgende Informationen sollen enthalten sein:

Name, Nummer SoSe/WiSe LP Art des Moduls (Pj, V, Ü, …) Inhalt (kurz) Arbeit-zu-LP-Verhältnis* Eigene Bewertung

Es kann ein Modul im Umfang von 10 LP oder zwei Module à 5 LP aus dem Angebot der Fakultäten für Biologie, Chemie oder Informatik gewählt werden. Bei einem 10 LP Modul muss es sich um ein solches mit einer benoteten Modulprüfung handeln. Werden zwei 5 LP Module gewählt, müssen auch beide 5 LP Module mit einer benoteten Modulprüfung abgeschlossen werden.

Die konkrete Erbingungsform hängt von dem gewählten Modul oder den gewählten Modulen ab. Werden zwei 5 LP Module gewählt, ist ist beiden Modulen eine benotete Prüfungsleistung zu erbringen. Wird in jedem 5 LP Modul mit einer benoteten Prüfungsleistung abgeschlossen, werden diese beiden Noten als Mittelwert zur Ermittlung der Modulnote verwendet.

Bei näheren Fragen zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen meldet euch gerne bei der Studentischen Studienberatung der Technischen Fakultät

Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer „Strukturierten Ergänzung“.

  • Zuletzt geändert: 2025/04/10 08:54
  • von nwelz