Wahlpflicht / Individuelle Ergänzung
Einmal im Semester bitten wir euch darum einen kurzen Bericht über Veranstaltungen, die ihr für den Wahlpflichtbereich oder die individuelle Ergänzung belegt habt, abzugeben. Dieser soll nicht lang oder ausführlich sein, sondern die wichtigsten Infos über die Veranstaltung beinhalten. Dadurch sollen andere Studierende die Möglichkeit haben leichter an passende Module für ihr Studium zu kommen. Folgende Informationen sollen enthalten sein:
Fakultät | Name, Nummer | SoSe/WiSe | LP | Art der Veranstaltung (Pj, V,…) | Inhalt (kurz) | Arbeit-zu-LP-Verhältnis* | Eigene Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
* War der Arbeitsaufwand angemessen, zu viel oder gering?
Wahlpflichtbereich MBT
Es kann ein Modul im Umfang von 10 LP oder zwei Module à 5 LP aus dem Angebot der Fakultäten für Biologie, Chemie oder Informatik gewählt werden. Bei einem 10 LP Modul muss es sich um ein solches mit einer benoteten Modulprüfung handeln. Werden zwei 5 LP Module gewählt, müssen auch beide 5 LP Module mit einer benoteten Modulprüfung abgeschlossen werden.
Die konkrete Erbingungsform hängt von dem gewählten Modul oder den gewählten Modulen ab. Werden zwei 5 LP Module gewählt, ist in beiden Modulen eine benotete Prüfungsleistung zu erbringen. Wird jedes 5 LP Modul mit einer benoteten Prüfungsleistung abgeschlossen, werden diese beiden Noten als Mittelwert zur Ermittlung der Modulnote verwendet.
Bei näheren Fragen zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen meldet euch gerne bei der Studentischen Studienberatung der Technischen Fakultät
Wahlpflichtbereich Informatik
Individueller Ergänzungsbereich
Individuelle Ergänzung im Studium bedeutet, dass Studierende zusätzlich zu den verpflichtenden Modulen oder Lehrveranstaltungen eigene Schwerpunkte setzen können, je nach Interesse, Karriereplanung oder fachlicher Vertiefung.
Diese Ergänzungen sind meist frei wählbare Lehrveranstaltungen, Praktika, Projekte oder Zusatzqualifikationen, die nicht im Pflichtcurriculum enthalten, aber im Rahmen des Studiums vorgesehen oder anerkannt sind. Sie dienen dazu, das Studium persönlich zu profilieren und zu erweitern.
In der MBT umfasst der individuelle Ergänzungsbereich 30 LP, in Informatik 10 LP. Für nähere Informationen schaut einmal in den Fächerspezifischen Bestimmungen nach
MiKE (Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb)
Im Rahmen des Moduls müssen Studierende einen Modulbericht im Umfang von ca. 1000 Wörtern verfassen, in dem sie ihren individuellen Kompetenzerwerb reflektieren. Grundlage dafür ist die Teilnahme an frei wählbaren Veranstaltungen aus dem Lehrangebot der Universität Bielefeld im Umfang von mindestens 270 Stunden (entspricht 9 Leistungspunkten). Diese Veranstaltungen dürfen nicht bereits an anderer Stelle im Transcript auftauchen und müssen gezielt für das Modul „MiKE“ belegt worden sein. Die gewählten Veranstaltungen sollen dabei helfen, das eigene professionelle Profil zu schärfen. Im Bericht sollen die Studierenden ihre Auswahl im Zusammenhang mit ihrem bisherigen Studienverlauf oder einem angestrebten Berufsziel begründen. Die besuchten Veranstaltungen sind im Anhang des Berichts in einer bestimmten Form aufzulisten (z. B. SoSe 2012 391039 Bilanzen (V) 3 LP). Der Bericht ist als PDF-Dokument zu erstellen und wird unbenotet vom/von der Modulverantwortlichen oder einer von ihm/ihr bestimmten Person bewertet.
MiKE-Checkliste
- Vorher:
- Eingeschrieben in einem Bachelorstudiengang
- Veranstaltungen ausschließlich für das Modul „MiKE“ besucht (nicht im Transcript anderweitig auftauchend)
- Mindestens 270 Stunden Workload in passenden Veranstaltungen erbracht (entspricht 9 LP)
- Modulbericht
- Umfang: ca. 1000 Wörter
- Inhalt: Gewählte Veranstaltungen, persönlicher Kompetenzerwerb (Was hat mir das jetzt gebracht?) und Verbindung zum Studienverlauf oder einem geplanten Berufsziel (Warum hab ich das gemacht?)
- Anhang mit Veranstaltungsübersicht
- Format & Abgabe
- PDF
- E-Mail an den Modulverantwortlichen
- Für die Biotechnologen: 39-MBT-MIKE - Dominik Cholewa
- Für die Informatiker: 39-Inf-MIKE - Franz Kummert
- Betreff: Modulbericht MiKE - [Name]
- Wichtig
- Bericht wird nicht benotet, aber beurteilt
- Gesamt-Worlkload: 300 Std
- Bei Unsicherheit: Immer lieber einmal mehr nachfragen