Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wahlpflicht [2025/04/10 10:23] – [Individuelle Ergänzung] nwelzwahlpflicht [2025/04/16 14:15] (aktuell) nwelz
Zeile 17: Zeile 17:
  
 <bootnote web> Bei näheren Fragen zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen meldet euch gerne bei der [[studienberatung|Studentischen Studienberatung der Technischen Fakultät]] </bootnote> <bootnote web> Bei näheren Fragen zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen meldet euch gerne bei der [[studienberatung|Studentischen Studienberatung der Technischen Fakultät]] </bootnote>
 +
 +^ Fakultät ^ Name, Nummer ^ SoSe/WiSe ^ LP ^ Art der Veranstaltung (Pj, V,...) ^ Inhalt (kurz) ^ Arbeit-zu-LP-Verhältnis* ^ Eigene Bewertung ^
 +|Chemie|Anorganische Chemie Basis Theorie, 210120|WiSe (Über zwei Semester)|10|V, Ü|Hauptgruppenchemie, Nebengruppenchemie, Komplexchemie|intensiv, zu viel Aufwand|Wenig Bezug zur BT, braucht persönliches Interesse|
  
 ==== Wahlpflichtbereich Informatik ==== ==== Wahlpflichtbereich Informatik ====
  
-==== Individuelle Ergänzung ====+==== Individueller Ergänzungsbereich ====
  
 <bootnote> Individuelle Ergänzung im Studium bedeutet, dass Studierende zusätzlich zu den verpflichtenden Modulen oder Lehrveranstaltungen eigene Schwerpunkte setzen können, je nach Interesse, Karriereplanung oder fachlicher Vertiefung. <bootnote> Individuelle Ergänzung im Studium bedeutet, dass Studierende zusätzlich zu den verpflichtenden Modulen oder Lehrveranstaltungen eigene Schwerpunkte setzen können, je nach Interesse, Karriereplanung oder fachlicher Vertiefung.
Zeile 26: Zeile 29:
 Diese Ergänzungen sind meist frei wählbare Lehrveranstaltungen, Praktika, Projekte oder Zusatzqualifikationen, die nicht im Pflichtcurriculum enthalten, aber im Rahmen des Studiums vorgesehen oder anerkannt sind. Sie dienen dazu, das Studium persönlich zu profilieren und zu erweitern. Diese Ergänzungen sind meist frei wählbare Lehrveranstaltungen, Praktika, Projekte oder Zusatzqualifikationen, die nicht im Pflichtcurriculum enthalten, aber im Rahmen des Studiums vorgesehen oder anerkannt sind. Sie dienen dazu, das Studium persönlich zu profilieren und zu erweitern.
  
-In der MBT umfasst der Ergänzungsbereich 30 LP, in Informatik 10 LP.  +In der MBT umfasst der individuelle Ergänzungsbereich 30 LP, in Informatik 10 LP.  
-**Für nähere Informationen schaut einmal in den Fächserspezifischen Bestimmungen nach** </bootnote>+**Für nähere Informationen schaut einmal in den Fächerspezifischen Bestimmungen nach** </bootnote>
  
 === MiKE (Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb) === === MiKE (Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb) ===
Zeile 34: Zeile 37:
 == MiKE-Checkliste == == MiKE-Checkliste ==
   * Vorher:   * Vorher:
-    * Eingeschrieben im Bachelorstudiengang+    * Eingeschrieben in einem Bachelorstudiengang
     * Veranstaltungen ausschließlich für das Modul „MiKE“ besucht (nicht im Transcript anderweitig auftauchend)     * Veranstaltungen ausschließlich für das Modul „MiKE“ besucht (nicht im Transcript anderweitig auftauchend)
     * Mindestens 270 Stunden Workload in passenden Veranstaltungen erbracht (entspricht 9 LP)     * Mindestens 270 Stunden Workload in passenden Veranstaltungen erbracht (entspricht 9 LP)
Zeile 46: Zeile 49:
       * Für die Biotechnologen: 39-MBT-MIKE - __Dominik Cholewa__       * Für die Biotechnologen: 39-MBT-MIKE - __Dominik Cholewa__
       * Für die Informatiker: 39-Inf-MIKE - __Franz Kummert__       * Für die Informatiker: 39-Inf-MIKE - __Franz Kummert__
-    * Betreff: Modulbericht MiKe - [Name]+    * Betreff: Modulbericht MiKE - [Name]
   * Wichtig   * Wichtig
     * Bericht wird nicht benotet, aber beurteilt     * Bericht wird nicht benotet, aber beurteilt
     * Gesamt-Worlkload: 300 Std     * Gesamt-Worlkload: 300 Std
     * Bei Unsicherheit: Immer lieber einmal mehr nachfragen     * Bei Unsicherheit: Immer lieber einmal mehr nachfragen
  • Zuletzt geändert: 2025/04/10 10:23
  • von nwelz