Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wahlpflicht [2025/04/10 08:26] – nwelz | wahlpflicht [2025/04/16 14:15] (aktuell) – nwelz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Einmal im Semester bitten wir euch darum einen kurzen Bericht über Module | + | ===== Wahlpflicht / Individuelle Ergänzung ===== |
+ | |||
+ | Einmal im Semester bitten wir euch darum einen kurzen Bericht über Veranstaltungen, | ||
+ | Dadurch sollen andere Studierende die Möglichkeit haben leichter an passende Module für ihr Studium zu kommen. | ||
+ | Folgende Informationen sollen enthalten sein: | ||
+ | |||
+ | ^ Fakultät ^ Name, Nummer ^ SoSe/WiSe ^ LP ^ Art der Veranstaltung (Pj, V,...) ^ Inhalt (kurz) ^ Arbeit-zu-LP-Verhältnis* ^ Eigene Bewertung ^ | ||
+ | ||||||||| | ||
+ | |||
+ | * War der Arbeitsaufwand angemessen, zu viel oder gering? | ||
+ | ==== Wahlpflichtbereich MBT ==== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Bei einem 10 LP Modul muss es sich um ein solches mit einer benoteten Modulprüfung handeln. Werden zwei 5 LP Module gewählt, müssen auch **beide** 5 LP Module mit einer benoteten Modulprüfung abgeschlossen werden. | ||
+ | |||
+ | Die konkrete Erbingungsform hängt von dem gewählten Modul oder den gewählten Modulen ab. Werden zwei 5 LP Module gewählt, ist in beiden Modulen eine benotete Prüfungsleistung zu erbringen. Wird jedes 5 LP Modul mit einer benoteten Prüfungsleistung abgeschlossen, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ^ Fakultät ^ Name, Nummer ^ SoSe/WiSe ^ LP ^ Art der Veranstaltung (Pj, V,...) ^ Inhalt (kurz) ^ Arbeit-zu-LP-Verhältnis* ^ Eigene Bewertung ^ | ||
+ | |Chemie|Anorganische Chemie Basis Theorie, 210120|WiSe (Über zwei Semester)|10|V, | ||
+ | |||
+ | ==== Wahlpflichtbereich Informatik ==== | ||
+ | |||
+ | ==== Individueller Ergänzungsbereich ==== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Diese Ergänzungen sind meist frei wählbare Lehrveranstaltungen, | ||
+ | |||
+ | In der MBT umfasst der individuelle Ergänzungsbereich 30 LP, in Informatik 10 LP. | ||
+ | **Für nähere Informationen schaut einmal in den Fächerspezifischen Bestimmungen nach** </ | ||
+ | |||
+ | === MiKE (Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb) === | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | == MiKE-Checkliste == | ||
+ | * Vorher: | ||
+ | * Eingeschrieben in einem Bachelorstudiengang | ||
+ | * Veranstaltungen ausschließlich für das Modul „MiKE“ besucht (nicht im Transcript anderweitig auftauchend) | ||
+ | * Mindestens 270 Stunden Workload in passenden Veranstaltungen erbracht (entspricht 9 LP) | ||
+ | * Modulbericht | ||
+ | * Umfang: ca. 1000 Wörter | ||
+ | * Inhalt: Gewählte Veranstaltungen, | ||
+ | * Anhang mit Veranstaltungsübersicht | ||
+ | * Format & Abgabe | ||
+ | |||
+ | * E-Mail an den Modulverantwortlichen | ||
+ | * Für die Biotechnologen: | ||
+ | * Für die Informatiker: | ||
+ | * Betreff: Modulbericht MiKE - [Name] | ||
+ | * Wichtig | ||
+ | * Bericht wird nicht benotet, aber beurteilt | ||
+ | * Gesamt-Worlkload: | ||
+ | * Bei Unsicherheit: |