Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:mate [2019/07/10 13:05] adminhowto:mate [2019/08/28 10:46] – [Getränkeliste führen] jpeters
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Getränke bestellen ===== ===== Getränke bestellen =====
  
-Zum Zeitpunkt, an dem dieses HowTo geschrieben wurde, bestellt die Fachschaft eigentlich immer bei [Klocke / Pottmeyer](http://www.klocke-getraenke.de/). Die sind lieb und kennen uns. Außerdem beliefern sie auch die Physiker, Historiker und quasi alle Fachschaften, die wissen also auch schon wo die Uni ist und wie man auf das Gelände kommt. Kann sich natürlich auch ändern. Aber hey, das läuft dann auf euer eigenes Risiko.+Zum Zeitpunkt, an dem dieses HowTo geschrieben wurde, bestellt die Fachschaft eigentlich immer bei [[http://www.klocke-getraenke.de/|Klocke / Pottmeyer]]. Die sind lieb und kennen uns. Außerdem beliefern sie auch die Physiker, Historiker und quasi alle Fachschaften, die wissen also auch schon wo die Uni ist und wie man auf das Gelände kommt. Kann sich natürlich auch ändern. Aber hey, das läuft dann auf euer eigenes Risiko.
  
 Wenn man Getränke geliefert haben will empfiehlt es sich bis spätestens 14 Uhr am **VORTAG** angerufen und bestellt zu haben. Sowas ist einfach mit einem altmodischen Telefonanruf zu erledigen, ein Onlineformular gibt es bis jetzt noch nicht. Wenn man Getränke geliefert haben will empfiehlt es sich bis spätestens 14 Uhr am **VORTAG** angerufen und bestellt zu haben. Sowas ist einfach mit einem altmodischen Telefonanruf zu erledigen, ein Onlineformular gibt es bis jetzt noch nicht.
Zeile 23: Zeile 23:
 ===== Getränkeliste führen ===== ===== Getränkeliste führen =====
  
-In grauer Vorzeit (aka vor dem Sommersemester 2012) mussten die Getränkefuzzis noch per Hand und nur mit einem Taschenrechner bewaffnet die neuen Kontostände aller Fachschaftler ausrechnen und ebenfalls per Hand in ein LaTeX-Dokument einfügen. Diese Zeiten sind vorbei! Von nun an steht allen Getränkefuzzis ein hilfreiches kleines Haskellprogramm zur Seite. Ladies and Gentlemen: I give you [LambdaList](https://github.com/jbetzend/LambdaList).+In grauer Vorzeit (aka vor dem Sommersemester 2012) mussten die Mate-Verantwortliche noch per Hand und nur mit einem Taschenrechner bewaffnet die neuen Kontostände aller Fachschaftler ausrechnen und ebenfalls per Hand in ein LaTeX-Dokument einfügen. Diese Zeiten sind vorbei! Von nun an steht allen Getränkefuzzis ein hilfreiches kleines Haskellprogramm zur Seite. Ladies and Gentlemen: I give you [[https://github.com/jbetzend/LambdaList|LambdaList]].
  
 LambdaList ist im Fachschafts-Share-Ordner zu finden und ist eigentlich selbsterklärend aber hier nochmal alle Schritte im Detail aufgelistet: LambdaList ist im Fachschafts-Share-Ordner zu finden und ist eigentlich selbsterklärend aber hier nochmal alle Schritte im Detail aufgelistet:
  
- 0. Folgendes (im TechFak-Netz) in die Konsole: *cd /vol/fachschaft/share/Mateliste/LambdaList* +  - Folgendes (im TechFak-Netz) in die Konsole: ''cd /vol/fachschaft/share/Mateliste/LambdaList'' 
- 1. Programm ausführen: *./LambdaList* +  Programm ausführen: ''./LambdaList'' 
- 2. Den Fragen und Anweisungen folgen. Passende Anzahl an Strichen eintippen, User die zu oft inaktiv waren löschen, neue User hinzufügen etc. +  Den Fragen und Anweisungen folgen. Passende Anzahl an Strichen eintippen, User die zu oft inaktiv waren löschen, neue User hinzufügen etc. 
- 3. Wenn das Programm durch ist, PDF generieren: *pdflatex mateliste.tex* +  Wenn das Programm durch ist, PDF generieren: ''pdflatex mateliste.tex'' 
- 4. Das frisch erstellte *mateliste.pdfausdrucken und aufhängen (ggf. an öffentlich einsehbaren Ort kopieren) +  -  Das frisch erstellte ''mateliste.pdf'' ausdrucken und aufhängen (ggf. an öffentlich einsehbaren Ort kopieren) 
- 5. ???? +  -  ???? 
- 6. PROFIT +  -  PROFIT
 ===== Verschiedenes ===== ===== Verschiedenes =====
  
-Für eine unklare Anzahl von Strichen in einer Spalte beim erstellen der neuen Mateliste hat sich folgende Konvention gebildet: Der amtierende Fuzzi zählt die Striche zweimal, wenn es unklar erscheint, und nimmt dann die größere von beiden Zahlen wenn nicht das gleiche rumkommt. So machen Trinker, die ihre Striche nicht ordentlich ziehen können eher Fehler zugunsten der Fachschaft als zugunsten von sich selbst.+Für eine unklare Anzahl von Strichen in einer Spalte beim erstellen der neuen Mateliste hat sich folgende Konvention gebildet: Der amtierende Mate-Verantwortliche zählt die Striche zweimal, wenn es unklar erscheint, und nimmt dann die Größere von beiden Zahlenwenn nicht das gleiche rumkommt. So machen Trinker, die ihre Striche nicht ordentlich ziehen können eher Fehler zugunsten der Fachschaft als zugunsten von sich selbst.
  
-Außerdem hat sich inzwischen eingebürgert, einen Briefumschlag mit "Geld für Matekasse" in der Protokollkasse zu lagern, so dass jeder beliebige Fachschaftler Bargeld annehmen kann und nicht nur der GetränkeFuzzi selbst.+Außerdem hat sich inzwischen eingebürgert, einen Briefumschlag mit "Geld für Matekasse" in der Protokollkasse zu lagern, so dass jeder beliebige Fachschaftler Bargeld annehmen kann und nicht nur der Mate-Verantwortliche selbst.
  
 ===== "Do"s & "Don't"s ===== ===== "Do"s & "Don't"s =====
Zeile 47: Zeile 46:
 ==== DO ==== ==== DO ====
  
- +  * Alte ausgedruckte Mateliste eine Weile aufheben. Falls sich irgendwer vertan / verlesen hat kann man so noch den vorherigen  Stand nachvollziehen. 
- * Alte ausgedruckte Mateliste eine Weile aufheben. Falls sich irgendwer vertan / verlesen hat kann man so noch den vorherigen Stand nachvollziehen. +  * Den Händler nach Sonderwünschen ausfragen, auch nachhaken wenn nötig. Oft kann dann doch beim Großhändler bestellt werden, was es vorher einfach "nicht gab"
- * Den Händler nach Sonderwünschen ausfragen, auch nachhaken wenn nötig. Oft kann dann doch beim Großhändler bestellt werden, was es vorher einfach "nicht gab"+  * Handeln. Wir haben mal vom Händler abgelaufene Flora Mate abgenommen und dafür nach etas hin und her mit Telefon- und Liefermenschen einen guten Teil davon umsonst erhalten. Ihr seid ein guter Kunde, also seid ihr auch in der Position zu handeln. 
- * Handeln. Wir haben mal vom Händler abgelaufene Flora Mate abgenommen und dafür nach etas hin und her mit Telefon- und Liefermenschen einen guten Teil davon umsonst erhalten. Ihr seid ein guter Kunde, also seid ihr auch in der Position zu handeln. +  * Wunschlisten aushängen (und beachten!), so kann keiner jammern dass $LIEBLINGSGETRÄNK nicht bestellt wurde. 
- * Wunschlisten aushängen (und beachten!), so kann keiner jammern dass $LIEBLINGSGETRÄNK nicht bestellt wurde. +  * Manchmal auf Verdacht bestellen: Neue Getränke mal ausprobieren schadet nicht, weg kommt es spätestens zur nächsten Matecalypse. 
- * Manchmal auf Verdacht bestellen: Neue Getränke mal ausprobieren schadet nicht, weg kommt es spätestens zur nächsten Matecalypse. +  * Konto bei der Sparkasse führen / übernehmen. Das ist bequem weil man direkt unten in der Haupthalle einzahlen kann. 
- * Konto bei der Postbank führen / übernehmen. Das ist bequem weil man direkt unten in der Haupthalle einzahlen kann. +  * Etwas Puffer auf dem Konto halten. Es kann immer sein, dass das BaFöG-Amt mal wieder auf sich warten lässt und deswegen Einzahlungen spärlicher werden.
- * Etwas Puffer auf dem Konto halten. Es kann immer sein, dass das BaFöG-Amt mal wieder auf sich warten lässt und deswegen Einzahlungen spärlicher werden.+
  
 ====  DON'T ==== ====  DON'T ====
  
  
- * Doppelte Buchführung. Es ist eine Liste des Vertrauens. Jeder könnte sich einfach Getränke nehmen ohne sie abzustreichen, wenn er wollte. Doppelte Buchführung wäre nur zusätzliche Arbeit. +  * Doppelte Buchführung. Es ist eine Liste des Vertrauens. Jeder könnte sich einfach Getränke nehmen ohne sie abzustreichen, wenn er wollte. Doppelte Buchführung wäre nur zusätzliche Arbeit. 
- * Nur Zuckerzeug bestellen. Gerade im Sommer (aber sonst auch) ist es eigentlich guter Rat auch immer etwas Wasser da zu haben, um billig und zuckerfrei hydriert bleiben zu können. +  * Nur Zuckerzeug bestellen. Gerade im Sommer (aber sonst auch) ist es eigentlich guter Rat auch immer etwas Wasser da zu haben, um billig und zuckerfrei hydriert bleiben zu können. 
- * Zu viel Geld mit sich herum tragen, was eigentlich der Matekasse gehört. Einmal Portemonnaie verloren und schwupps ist nicht nur euer Krams weg sondern ihr müsst auch noch drauf zahlen! +  * Zu viel Geld mit sich herum tragen, was eigentlich der Matekasse gehört. Einmal Portemonnaie verloren und schwupps ist nicht nur euer Krams weg sondern ihr müsst auch noch drauf zahlen! 
- * Sich stressen lassen. Bestellt wird erst, wenn genug Geld für die Bestellung da ist, der Rest ist das Problem derer, die nicht genug eingezahlt haben.+  * Sich stressen lassen. Bestellt wird erst, wenn genug Geld für die Bestellung da ist, der Rest ist das Problem derer, die nicht genug eingezahlt haben.
  
  • Zuletzt geändert: 2021/10/19 21:16
  • von fweinekoetter