Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start-we [2024/10/04 10:55] hheilestart-we [2025/10/02 20:52] (aktuell) – [StART Wochenende] gunterholzer
Zeile 7: Zeile 7:
 Traditionell nehmen wir euch immer ein paar Wochen nach Semesterbeginn noch einmal für ein Wochenende mit, raus aus dem Uni-Alltag. Dort habt ihr die Möglichkeit eure neuen Komiliton*innen in entspannter Atmosphäre bei Bier bzw. Limo besser kennen zu lernen. Außerdem haben wir uns für euch noch ein bisschen Programm ausgedacht; ihr könnt euch aber natürlich auch gerne selber beschäftigen. Traditionell nehmen wir euch immer ein paar Wochen nach Semesterbeginn noch einmal für ein Wochenende mit, raus aus dem Uni-Alltag. Dort habt ihr die Möglichkeit eure neuen Komiliton*innen in entspannter Atmosphäre bei Bier bzw. Limo besser kennen zu lernen. Außerdem haben wir uns für euch noch ein bisschen Programm ausgedacht; ihr könnt euch aber natürlich auch gerne selber beschäftigen.
  
-Dieses Jahr geht es in die [[https://www.berghuette-roedinghausen.de|Berghütte Rödinghausen]] von Freitag, den 04.10. bis Sonntag, den 06.10.2024.+<html> 
 +<!-- 
 +Infos zum StART-Wochenende 2025 folgen bald an dieser Stelle. 
 +--> 
 +</html> 
 + 
 +Dieses Jahr geht es in die [[https://www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-der-schnat|Naturfreundehaus "In der Schnat"]] von Freitag, den 14.11. bis Sonntag, den 16.11.2025.
  
-<bootnote>Anmelden könnt ihr euch ab sofort im Fachschaftsbüro auf M3-101.</bootnote>+<bootnote>Anmelden könnt ihr euch ab 06.10.2025 im Fachschaftsbüro auf M3-101.</bootnote>
  
 **Die Anmeldung funktioniert folgendermaßen:** **Die Anmeldung funktioniert folgendermaßen:**
  
   * Ihr könnt mitfahren, wenn Ihr volljährig seid und keine Betreuungsperson benötigt.   * Ihr könnt mitfahren, wenn Ihr volljährig seid und keine Betreuungsperson benötigt.
-  * Bis zum 02.10.2024 müsst ihr in der Fachschaft (M3-101) vorbeikommen und **30,-€ in Bar** mitbringen. Denkt außerdem an einen Lichtbildausweis aus dem hervorgeht, ob ihr volljährig seid.+  * Bis zum 07.11.2025 müsst ihr in der Fachschaft (M3-101) vorbeikommen und (voraussichtlich) **40,-€ in Bar** mitbringen. Denkt außerdem an einen Lichtbildausweis aus dem hervorgeht, ob ihr volljährig seid.
   * Wir machen keinen Gewinn. Sollte Geld "übrig" bleiben, wird dies in die Matekasse der Fachschaft unter Eurem Namen eingetragen und kann dort vor Ort oder in der Uni (M3-101) im FS-Kiosk gegen leckere Ware oder Getränke eingetauscht werden. (Diese werden ebenfalls immer zum Einkaufspreis angeboten.)   * Wir machen keinen Gewinn. Sollte Geld "übrig" bleiben, wird dies in die Matekasse der Fachschaft unter Eurem Namen eingetragen und kann dort vor Ort oder in der Uni (M3-101) im FS-Kiosk gegen leckere Ware oder Getränke eingetauscht werden. (Diese werden ebenfalls immer zum Einkaufspreis angeboten.)
-  * Die letzte Möglichkeit für die Abmeldung ist der 02.10.2024+  * Die letzte Möglichkeit für die Abmeldung ist der 07.11.2025
-  * Die Teilnahme ist auf 45 Personen begrenzt. Bei hoher Nachfrage wird eine Warteliste eingerichtet.+  * Die Teilnahme ist auf 40 Personen begrenzt. Bei hoher Nachfrage wird eine Warteliste eingerichtet.
   * Bitte gib auf der Anmeldung eventuelle Allergien & Unverträglichkeiten an!   * Bitte gib auf der Anmeldung eventuelle Allergien & Unverträglichkeiten an!
  
Zeile 28: Zeile 34:
 === Treffpunkt === === Treffpunkt ===
  
-**Treffpunkt für die Abfahrt** ist am **04.10.2024 um 14:00 Uhr beim Parkplatz des CeBiTec**. Kurz vorher, um 13:00 Uhr, gehen wir außerdem gemeinsam in die Mensa, dort könnt ihr euch gerne anschließen. +**Treffpunkt für die Abfahrt** ist am **14.11.2025 um 14:00 Uhr beim Parkplatz des CeBiTec**. Kurz vorher, um 13:00 Uhr, gehen wir außerdem gemeinsam in die Mensa, dort könnt ihr euch gerne anschließen. 
  
 === Anreise === === Anreise ===
Zeile 37: Zeile 43:
 Alle die mit einem Auto anreisen wollen, können sich unserem vollbeladenen Bulli anschließen, dieser wird nämlich mit Sack und Pack vorausfahren. Alle die mit einem Auto anreisen wollen, können sich unserem vollbeladenen Bulli anschließen, dieser wird nämlich mit Sack und Pack vorausfahren.
  
 +<html>
 +<!--
 === Zugfahrt === === Zugfahrt ===
   * Wir nehmen um 14:48 Uhr die RB 71 ab "Bielefeld Hbf" Richtung "Rahden"   * Wir nehmen um 14:48 Uhr die RB 71 ab "Bielefeld Hbf" Richtung "Rahden"
Zeile 77: Zeile 85:
 Wir freuen uns, euch alle bei der StART-Fahrt kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen! Wir freuen uns, euch alle bei der StART-Fahrt kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen!
  
-<html> + 
-<!--+
  
 Traditionell nehmen wir euch eigentlich immer ein paar Wochen nach Semesterbeginn noch einmal für ein Wochenende mit, raus aus dem Uni-Alltag ins ehemalige [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_M%C3%B6llenbeck|Kloster Möllenbeck]]. Dort habt ihr die Möglichkeit eure neuen Komiliton*innen in entspannter Atmosphäre bei Bier bzw. Limo besser kennen zu lernen. Außerdem haben wir uns für euch noch ein bisschen Programm ausgedacht; ihr könnt euch aber natürlich auch gerne selber beschäftigen. Da dies dieses und letztes Jahr auf Grund einer hier nicht weiter genannten Pandemie nicht möglich war, wollen wir die Fahrt in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester mit euch nachholen. In Anbetracht der niedrigen Fallzahlen im vergangenen Frühjahr sind wir zuversichtlich, dass wir unsere Planungen auch umsetzen können :).  Traditionell nehmen wir euch eigentlich immer ein paar Wochen nach Semesterbeginn noch einmal für ein Wochenende mit, raus aus dem Uni-Alltag ins ehemalige [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_M%C3%B6llenbeck|Kloster Möllenbeck]]. Dort habt ihr die Möglichkeit eure neuen Komiliton*innen in entspannter Atmosphäre bei Bier bzw. Limo besser kennen zu lernen. Außerdem haben wir uns für euch noch ein bisschen Programm ausgedacht; ihr könnt euch aber natürlich auch gerne selber beschäftigen. Da dies dieses und letztes Jahr auf Grund einer hier nicht weiter genannten Pandemie nicht möglich war, wollen wir die Fahrt in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester mit euch nachholen. In Anbetracht der niedrigen Fallzahlen im vergangenen Frühjahr sind wir zuversichtlich, dass wir unsere Planungen auch umsetzen können :). 
  • Zuletzt geändert: 2024/10/04 10:55
  • von hheile