Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mitmachen [2019/08/27 17:40] – angelegt dorianmitmachen [2019/08/27 17:50] dorian
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Was macht die Fachschaft? ======+====== Mitmachen in der Fachschaft ====== 
 +===== Was macht die Fachschaft? =====
  
 Wir als Fachschaft sehen uns vornehmlich in zweierlei Funktion: Als Interessenvertretung der Studierenden der Technischen Fakultät und als Wegbegleiter zu einem erfolgreichen Studienverlauf. Wir als Fachschaft sehen uns vornehmlich in zweierlei Funktion: Als Interessenvertretung der Studierenden der Technischen Fakultät und als Wegbegleiter zu einem erfolgreichen Studienverlauf.
Zeile 5: Zeile 6:
 Um das zu erreichen widmen wir uns ehrenamtlich folgenden Aktivitäten: Um das zu erreichen widmen wir uns ehrenamtlich folgenden Aktivitäten:
  
-  * Studienberatung und [[PruefungsProtokolle|Protokollausleihe]] 
   * Hilfestellung bei Problemen mit Dozenten oder Tutoren   * Hilfestellung bei Problemen mit Dozenten oder Tutoren
   * Interessenvertretung in den [[Gremienarbeit|Fakultätsgremien]]   * Interessenvertretung in den [[Gremienarbeit|Fakultätsgremien]]
 +  * Beratung und [[PruefungsProtokolle|Protokollausleihe]]
   * Bereitstellung von Informationen zum Studium, der Fakultät und der Uni aller Art   * Bereitstellung von Informationen zum Studium, der Fakultät und der Uni aller Art
-  * Einführungstage für Erstsemester und [[StART|Erstsemesterwochenende]]+  * [[StART|Einführungstage]] für Erstsemester und Erstsemesterwochenende
   * Durchführung der Lehrevaluation, Vergabe der Lehrpreise und [[Lehrevaluation|Semesterende-Cafe]]   * Durchführung der Lehrevaluation, Vergabe der Lehrpreise und [[Lehrevaluation|Semesterende-Cafe]]
   * Pflege der Fachschafts-Webseiten   * Pflege der Fachschafts-Webseiten
Zeile 16: Zeile 17:
  
   * an der Entwicklung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge maßgeblich mitgewirkt   * an der Entwicklung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge maßgeblich mitgewirkt
-  * neue Lehrveranstaltungen mitkonzipiert (z.B. Mathe-Praktikum) und die Umgestaltung bestehender Veranstaltungen (z.B. Algorithmen und Datenstrukturen, Werkzeuge und Programmierung, Theoretische Informatik, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Digitalelektronik, Grundlagen Technischer Informatik) in Gang gebracht und begleitet. +  * neue Lehrveranstaltungen mitkonzipiert und die Umgestaltung bestehender Veranstaltungen (z.B. Algorithmen und Datenstrukturen, Werkzeuge und Programmierung, Theoretische Informatik, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Digitalelektronik, Grundlagen Technischer Informatik) in Gang gebracht und begleitet. 
-  * dafür gesorgt, dass es endlich auch einen Vorkurs Informatik gibt+  * dafür gesorgt, dass es einen Vorkurs Informatik gibt
  
-====== Warum in der Fachschaft mitmachen? ======+===== Warum in der Fachschaft mitmachen? =====
  
 Du hast also gerade die Erstsemestertage oder die harte Klausurphase hinter dir und willst neue Menschen kennenlernen, dich engagieren oder weiterentwickeln. Du fragst dich (natürlich!) als Erstes: Wie kann ich in der Fachschaft mitmachen? Wie wird man Mitglied dieses superben, ja, exzellenten, mehr noch: elitären Zirkels? Du hast also gerade die Erstsemestertage oder die harte Klausurphase hinter dir und willst neue Menschen kennenlernen, dich engagieren oder weiterentwickeln. Du fragst dich (natürlich!) als Erstes: Wie kann ich in der Fachschaft mitmachen? Wie wird man Mitglied dieses superben, ja, exzellenten, mehr noch: elitären Zirkels?
Zeile 28: Zeile 29:
  
   - Zwang ist scheiße. Wenn keiner einen bestimmten Job machen will, wird er halt nicht gemacht.   - Zwang ist scheiße. Wenn keiner einen bestimmten Job machen will, wird er halt nicht gemacht.
-  - Wer macht, der entscheidet. Natürlich ist es nett und weise, die anderen Fachschaftler einzubeziehen, aber wir versuchen uns nicht übermäßig einzumischen.+  - Wer macht, der entscheidet. Natürlich ist es nett und weise, die anderen Fachschaftsmenschen einzubeziehen, aber wir versuchen uns nicht übermäßig einzumischen.
  
 Aber nun zurück zum Thema: Warum will man sich in der Fachschaft engagieren? Aber nun zurück zum Thema: Warum will man sich in der Fachschaft engagieren?
  
-Zum Ersten, weil Du hier aktiv dein Studium mitgestalten kannst. Du kannst Einfluss auf die Studienordnung und die Rechnersysteme nehmen, du kannst das Café streichen und die Erstsemestereinführung verbessern. Deine Umgebung mitzugestalten macht Spaß und ist produktiv, und es entwickelt Deine Persönlichkeit weiter. Deshalb willst Du dich in der Fachschaft engagieren. Zum Zweiten, weil Du in der Fachschaft viel lernen kannst. Soft Skills sind eines der großen Schlagwörter bei Personalern und Managern geworden, und hier lernst du sie alle: Zeit- und Selbstmanagment, Organisation, Menschenführung, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Selbstsicherheit. Fachschaftsarbeit ist eine ideale Ergänzung zum normalen Curriculum des Informatikers oder Biotechnologen, und deshalb willst Du dich in der Fachschaft engagieren.+Zum Ersten, weil du hier aktiv dein Studium mitgestalten kannst. Du kannst Einfluss auf die Studienordnung und die Rechnersysteme nehmen, du kannst das Café streichen und die Erstsemestereinführung verbessern. Deine Umgebung mitzugestalten macht Spaß und ist produktiv, und es entwickelt deine Persönlichkeit weiter. Deshalb willst du dich in der Fachschaft engagieren.
  
-Zum Dritten, weil Du dich eng in die Fakultät einbindestDie Fachschaft ist der Kommunikationshub der Studierenden und der Knotenpunkt zu den Professoren. Alles wichtige erfährt man zuerst dort, und man kommt in Kontakt mit den Kommilitonen. Der ursprüngliche Autor dieser Zeilen hat sich dort die (seiner Meinung nach) schönste Diplomarbeit der Uni gesichert, und das war nur der Gipfel einer langen Serie von Gelegenheitendie sich ihm in der Fachschaft geboten habenWeil diese Kommunikation ein Studium so sehr erleichert, willst du dich in der Fachschaft engagieren.+Zum Zweiten, weil Du in der Fachschaft viel lernen kannstSoft Skills sind eines der großen Schlagwörter bei Personalern und Managern geworden, und hier lernst du sie alle: Zeit- und SelbstmanagmentOrganisation, Menschenführung, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, SelbstsicherheitFachschaftsarbeit ist eine ideale Ergänzung zum normalen Curriculum des Informatikers oder Biotechnologenund deshalb willst Du dich in der Fachschaft engagieren.
  
-Zum Vierten, weil es einfach Spaß macht und du viele nette Leute triffstBrauchen wir dazu noch was zu sagen? # Wie in der Fachschaft mitmachen? Zum Mitmachen gibt viele Wege.+Zum Dritten, weil du dich eng in die Fakultät einbindestDie Fachschaft ist der Kommunikationshub der Studierenden und der Knotenpunkt zu den Professoren. Alles wichtige erfährt man zuerst dort, und man kommt in Kontakt mit den Kommiliton*innen. Der ursprüngliche Autor dieser Zeilen hat sich dort die (seiner Meinung nach) schönste Diplomarbeit der Uni gesichert, und das war nur der Gipfel einer langen Serie von Gelegenheiten, die sich ihm in der Fachschaft geboten haben. Weil diese Kommunikation ein Studium so sehr erleichtert, willst du dich in der Fachschaft engagieren.
  
-  * Du kannst einfach im [[FachschaftsRaeume|Cafe]], also M3-101, abhängen und ganz zwanglos mit den Aktiven ins Gespräch kommen.+Zum Vierten, weil es einfach Spaß macht und du viele nette Leute triffst. Brauchen wir dazu noch was zu sagen? 
 + 
 +===== Wie in der Fachschaft mitmachen? ===== 
 + 
 + Zum Mitmachen gibt viele Wege. 
 + 
 +  * Du kannst einfach im [[raeume|Cafe]], also M3-101, abhängen und ganz zwanglos mit den Aktiven ins Gespräch kommen.
   * Du kannst zu einer [[|Fachschaftssitzung]] kommen und dir dort anhören, was aktuell in der Fachschaft anliegt. Du kannst dort auch gerne eigene Anliegen (sogenannte Tagesordnungspunkte, kurz TOPs) einbringen.   * Du kannst zu einer [[|Fachschaftssitzung]] kommen und dir dort anhören, was aktuell in der Fachschaft anliegt. Du kannst dort auch gerne eigene Anliegen (sogenannte Tagesordnungspunkte, kurz TOPs) einbringen.
-  * Du kannst zu einer der Fachschaftsveranstaltungen wie dem [[|Spieleabend]] oder der [[|Feuerzangenbowle]] kommen +  * Du kannst zu einer der Fachschaftsveranstaltungen wie dem [[:event:spieleabend|Spieleabend]] oder der [[:event:feuerzangenbowle|Feuerzangenbowle]] kommen 
-  * Du kannst dich auch ganz unverbindlich auf der Fachschafts-[[Nuetzliches/MailingListen|Mailingliste]] eintragen+  * Du kannst dich auch ganz unverbindlich auf der Fachschafts-[[MailingListen|Mailingliste]] eintragen
   * Du kannst dich auch mit einem Fachschaftsmenschen zusammensetzen und eine der [[OffeneAufgaben|offenen Aufgaben]] bearbeiten.   * Du kannst dich auch mit einem Fachschaftsmenschen zusammensetzen und eine der [[OffeneAufgaben|offenen Aufgaben]] bearbeiten.
-  * Wenn du sonst nicht weiter weisst, dann bilde einen [[AK-Übersicht|Arbeitskreis]] - oder tritt einfach einem bei ;) # Erste Schritte in der Fachschaft Du hast dich entschieden, in der Fachschaft mitzumachen. Das freut uns sehr, und ich möchte Dir ein wenig helfen, dich zurechtzufinden. Hier ein paar Dinge, die Dir schnell weiterhelfen: + 
-  * Die wöchentliche Besprechung der Fachschaft ist die [[|Fachschaftssitzung]] im [[FachschaftsRaeume|Cafe]] (M3-101). Die Tagesordnungspunkte (TOPs) dafür werden im Laufe der Woche an der Tafel im Cafe gesammelt. +===== Erste Schritte in der Fachschaft ===== 
-  * MailingListen sind das Hauptkommunikationsmittel der Fachschaft. Du solltest dich zumindest auf der Liste fachschaft eintragen. Beachte ein paar [[http://www.dominik-boecker.de/email/thesen.htm|Grundregeln]] zur E-Mail-Kommunikation. + 
-  * Im TechFak-System haben wir einen eigenen Ordner namens ''%%/vol/fachschaft/share%%'' . Dort liegen die Dokumente der Fachschaft. Es gibt auch ein ''%%rcinfo%%''-Paket (zu rcinfo siehe auch die [[https://techfak.net/rcinfo|RBG Seiten]]) namens ''%%fachschaft%%'' für verschiedene Programme, die wir installiert haben, sowie eine eigene UNIX-Gruppe namens ''%%fachsft%%'', in die erfahrene Fachschaftler kommen. +Du hast dich entschieden, in der Fachschaft mitzumachen. Das freut uns sehr, und ich möchte dir ein wenig helfen, dich zurechtzufinden. Hier ein paar Dinge, die dir schnell weiterhelfen: 
-  * Der [[Barbados|Pi, der im AuRa steht]], heißt ''%%barbados%%''.+  * Die wöchentliche Besprechung der Fachschaft ist die [[|Fachschaftssitzung]] im [[raeume|Cafe]] (M3-101). Die Tagesordnungspunkte (TOPs) dafür werden im Laufe der Woche an der Tafel im Cafe gesammelt. 
 +  * [[MailingListen]] sind das Hauptkommunikationsmittel der Fachschaft. Du solltest dich zumindest auf der Liste info@fachschaft eintragen. Beachte ein paar [[http://www.dominik-boecker.de/email/thesen.htm|Grundregeln]] zur E-Mail-Kommunikation. 
 +  * Im TechFak-System haben wir einen eigenen Ordner namens ''%%/vol/fachschaft/share%%'' . Dort liegen die Dokumente der Fachschaft.
   * Im Büro gibt es einen Aktenschrank mit Unterlagen. Da steht fast alles drin, wenn man es findet.   * Im Büro gibt es einen Aktenschrank mit Unterlagen. Da steht fast alles drin, wenn man es findet.
-  * Fragen, fragen, fragen! Wir helfen dir gerne - ist schließlich gar nicht lange her, dass wir angefangen haben. Warum das Lam(m|b)da? Vielleicht fragt sich der eine oder andere, warum wir ausgerechnet ein Lambda in unser Logo eingebaut haben. Ursprünglich hatten wir einfach das Logo der TechFak genommen und das stilisierte "TF" in ein "FT" für "Fachschaft Technik" umgewandelt. Das Ergebnis war jedoch nicht besonders zufriedenstellend. Für das Lambda haben wir uns entschieden, weil es durch den [[http://en.wikipedia.org/wiki/Lambda_calculus|Lambda-Kalkül]] einen unmittelbaren Bezug zur Informatik hat und außerdem der Logo-Entwurf einfach überzeugend aussah.+  * Fragen, fragen, fragen! Wir helfen dir gerne - ist schließlich gar nicht lange her, dass wir angefangen haben. 
 + 
 +===== Warum das Lam(m|b)da? ===== 
 +Vielleicht fragt sich der eine oder andere, warum wir ausgerechnet ein Lambda in unser Logo eingebaut haben. Ursprünglich hatten wir einfach das Logo der TechFak genommen und das stilisierte "TF" in ein "FT" für "Fachschaft Technik" umgewandelt. Das Ergebnis war jedoch nicht besonders zufriedenstellend. Für das Lambda haben wir uns entschieden, weil es durch den [[http://en.wikipedia.org/wiki/Lambda_calculus|Lambda-Kalkül]] einen unmittelbaren Bezug zur Informatik hat und außerdem der Logo-Entwurf einfach überzeugend aussah.
  
 Ebenfalls etwas seltsam mag das verwendete Blau anmuten, wo doch schließlich die Corporate Identity vorwiegend Grün benutzt. Ursprünglich hatten wir auch einen Entwurf gehabt, der sich an der CI orientiert, doch er sah uns schlicht zu langweilig aus. Außerdem wollten wir uns bewusst von den offiziellen Seiten der Universität abheben um klar zu machen, dass es sich eben nicht um offizielle Informationen und Seiten handelt. Ebenfalls etwas seltsam mag das verwendete Blau anmuten, wo doch schließlich die Corporate Identity vorwiegend Grün benutzt. Ursprünglich hatten wir auch einen Entwurf gehabt, der sich an der CI orientiert, doch er sah uns schlicht zu langweilig aus. Außerdem wollten wir uns bewusst von den offiziellen Seiten der Universität abheben um klar zu machen, dass es sich eben nicht um offizielle Informationen und Seiten handelt.
  
  • Zuletzt geändert: 2023/11/10 12:30
  • von dorian