Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Gremienarbeit ====== Fachschaftler*innen besetzen in ihrer Funktion als Interessenvertreter*innen der Studierenden auch verschiedene Gremien der Fakultät. Einige dieser Gremien stellen wir euch hier kurz vor. Falls ihr euch auch in Gremien engagieren wollt [[:mitmachen| kommt gerne vorbei]]! Die Zusammensetzung der Kommissionen kann jeweils bei uns im [[:gremien/besetzung|Wiki]] oder auf der [[https://www.uni-bielefeld.de/(de)/technische-fakultaet/service/kommissionen/|Fakultätsseite]] nachgesehen werden. ===== Ständige Komissionen ===== === Fakultätskonferenz (FaKo) === Die FaKo ist das wichtigste Gremium der Fakultät. Sie entscheidet über Studien- und Prüfungsordnungen, Forschungsvorhaben, Lehrveranstaltungen, Berufungen usw. Die Vorarbeit für diese Entscheidungen wird in den Kommissionen, die die FaKo einsetzt, geleistet. In der Fako sitzen 7 ProfessorInnen, DekanIn, ProdekanIn, 3 studentische VertreterInnen, 2 wissenschaftliche und 2 nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen. Die studentischen Mitglieder in allen anderen Fakultätsgremien werden von der FaKo nach Vorschlag der studentischen Vertreter*innen gewählt. === Tutor*innenauswahlkomission (TAK) === Ein*e Professor*in, ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und ein studentisches Mitglied entscheiden über die Bewerbungen für Tutor*innenstellen, welche von der Fakultät bezahlt werden. Desweiteren kuemmern sie sich um die Evaluation der Tuturien. === Komission für Lehre und studentische Angelegenheiten (LeKo) === Die LeKo ist für die Durchführung des Lehrbetriebs an der Fakultät zuständig. Wenn große Mängel oder Beschwerden Seitens der Studierenden oder Lehrenden werden in dieser Kommission diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. === Gleichstellungskommission (GleiKo) === Die GleiKo sorgt für die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern an der Fakultät. === Kommission zur Verbesserung der Qualität der Lehre (QuaKo) === In der QuaKo werden zusätzliche Mittel vergeben, um die Qualität der Lehre zu verbessern. Das kann z.B. durch neue Laborgeräte, Skripte zu Veranstaltungen oder die kurzzeitige Finanzierung von Mitarbeiter*innen passieren. <html><!-- === Prüfungsausschüsse === --></html> === Auswahlausschüsse für die Masterstudiengänge === Die Auswahlausschüsse gehen Bewerbungen von Studierenden auf Master-Plätze durch und entscheiden über eine Zulassung. === Auswahlkommission für das Bundesstipendienprogramm (Deutschland-Stipendien) === Die Kommission entscheidet darüber, wer ein Stipendium erhalten soll. ===== Temporäre Kommissionen ===== Zusätzlich gibt es Kommissionen, die temporär gewählt werden und sich mit spezifischen Aufgaben beschäftigen: === Berufungskommission (BeKo) === Berufungskommissionen wählen aus den Bewerber*innen um eine ausgeschriebene Professur eine*n geeignete*n Kandidat*in aus. Berufungskommissionen sind speziell für eine Ausschreibung zuständig. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt in mehreren Schritten. Je nachdem wie viele Bewerber*innen es für die Professur gibt, kann diese Kommission viel Zeit in Anspruch nehmen. Zuletzt geändert: 2021/05/03 18:41von fweinekoetter