Hier ist ein HowTo, das alle Jobs des Matemenschen auflistet und beschreibt als dann spätere Generationen von bereits gemachten Erfahrungen lernen können.
Selbstverständlich der erste Schritt. Erfahrungsgemäß (und offensichtlicherweise) werden kalte Getränke im Sommer etwas mehr und im Winter etwas weniger nachgefragt. Die nötige Menge variiert also etwas, aber als generelle Faustregel ist man mit mit 5 Kästen Mate / 4 Kästen Mate-Cola + je ein Kasten Hermann Brause Kaffe-Cola / Orange / Zitrone ganz gut bedient falls mal alles leer sein sollte. In der nächsten Woche kann man dann den Bedarf anpassen. Plus was halt sonst noch so gewünscht ist.
UPDATE: Der aktuelle Getränkebedarf besteht etwa zu gleichen Teilen aus Mate, Fritz-Limo und Bier(-mischgetränken)
Siehe auch: Do's & Don'ts
Zum Zeitpunkt, an dem dieses HowTo geschrieben wurde, bestellt die Fachschaft eigentlich immer bei Klocke / Pottmeyer. Die sind lieb und kennen uns. Außerdem beliefern sie auch die Physiker, Historiker und quasi alle Fachschaften, die wissen also auch schon wo die Uni ist und wie man auf das Gelände kommt. Kann sich natürlich auch ändern. Aber hey, das läuft dann auf euer eigenes Risiko.
Wenn man Getränke geliefert haben will empfiehlt es sich bis spätestens 14 Uhr am VORTAG angerufen und bestellt zu haben. Sowas ist einfach mit einem altmodischen Telefonanruf zu erledigen, ein Onlineformular gibt es bis jetzt noch nicht.
UPDATE: Bei Klocke / Pottmeyer, mag man uns inzwischen doch nicht mehr so sehr. Die aktuelle Empfehlung ist, mit einem Cambio-Mietwagen zu Trinkgut zu fahren.
Ein guter Treffpunkt mit dem Lieferanten ist zwischen den Zähnen C und D. Da kommt man mit einem großen Aufzug leicht hin und es ist gut mit dem Wagen zu erreichen. Empfohlen sind 3 Leute zum Mate-in-Empfang-nehmen, so kann einer den Wagen schubsen und die anderen beiden ihm die Türen aufhalten. Ja, der Wagen passt durch die Tür. Tut er wohl. Ihr braucht allerdings den großen Aufzug Im C-(oder D-)Zahn, in die kleinen bei CMD etc. sind nicht breit genug.
Bei der Tür nach draußen etwas aufpassen und insbesondere nicht mit zu viel Schwung wieder ins Gebäude fahren, die kleine Stufe/Kante da hat uns schon mindestens 3 (!!) Kästen Getränke gekostet.
UPDATE: Wenn selbst gefahren wird, empfiehlt es sich in die Fahrstraße zu fahren und dort auf den Wagen umzuladen. Das Tor kann mit einem Knopf (der mit dem Pfeil nach oben) auf der Innenseite geöffnet werden.
In grauer Vorzeit (aka vor dem Sommersemester 2012) mussten die Mate-Verantwortliche noch per Hand und nur mit einem Taschenrechner bewaffnet die neuen Kontostände aller Fachschaftler ausrechnen und ebenfalls per Hand in ein LaTeX-Dokument einfügen. Diese Zeiten sind vorbei! Von nun an steht allen Getränkefuzzis ein hilfreiches kleines Haskellprogramm zur Seite. Ladies and Gentlemen: I give you LambdaList.
LambdaList ist im Fachschafts-Share-Ordner zu finden und ist eigentlich selbsterklärend aber hier nochmal alle Schritte im Detail aufgelistet:
cd /vol/fachschaft/share/Mateliste/LambdaList
./LambdaList
pdflatex mateliste.tex
mateliste.pdf
ausdrucken und aufhängen (ggf. an öffentlich einsehbaren Ort kopieren)Für eine unklare Anzahl von Strichen in einer Spalte beim erstellen der neuen Mateliste hat sich folgende Konvention gebildet: Der amtierende Mate-Verantwortliche zählt die Striche zweimal, wenn es unklar erscheint, und nimmt dann die Größere von beiden Zahlen, wenn nicht das gleiche rumkommt. So machen Trinker, die ihre Striche nicht ordentlich ziehen können eher Fehler zugunsten der Fachschaft als zugunsten von sich selbst.
Außerdem hat sich inzwischen eingebürgert, einen Briefumschlag mit „Geld für Matekasse“ in der Protokollkasse zu lagern, so dass jeder beliebige Fachschaftler Bargeld annehmen kann und nicht nur der Mate-Verantwortliche selbst.
Hier ein paar nützliche Tipps, die sich aus Erfahrung ergeben haben.