===== Fachschaftsprotokoll vom 2024-06-19 ===== **Protokollmensch:** gunterholzer **Liste von Teilnehmenden:** agausselmann, fharengerg, mwiebusch, jmatzat, rvoncollani, mbaron, dfrettloeh, jbaasner ===== Briefkasten (digital/offline) ===== === Vertragslaufzeiten Hilfskraftstellen (Mail von Christina Reichel) === * Was ist unsere Einschätzung? * Wollen wir vll eine Umfrage an die Techfak-Hilfskräfte schicken? * jmatzat schreibt eine Mail an Ricarda, ob man die Hilfskräfte irgendwie erreichen kann === Email bzgl. AuD Aufgaben (Mail von Carina Storkmann) === * Letzte Abgabe war wohl wieder zu viel * rvoncollani schreibt zurück * Eigener FS-Space für die relevanten Mails (macht mwiebusch) * gunterholzer macht einen SAM-Reminder ===== ToDos ====== https://fachschaft.techfak.de/fss/todo ===== Themenspeicher ===== === Discord als Kommunikationsplattform (nschmitz) === * Nix === Kassenverwaltung (hheile) === * Nix === Kassensturz (hheile) === * Verantwortliche Menschen sind nicht da * Matekonto: * Kontoauszug ist hochgeladen * aktuell 80€ mehr drauf von PayPal * Zu Wenig für neue Getränke * Also alle mal was einzahlen!! === FS-Events im Sommersemester === * Couch Coop (Orga: jmatzat) * Letzter Termin war gestern * Spiel wurde erfolgreich abgeschlossen * Standardmäßig besucht * jmatzat würde ihn im WS wieder anbieten (planmäßig im November) * LNdaPP&P * Ist diesen Freitag * Wir haben einen Raum, juhu (18-01 Uhr) === FS-Grillen (niklas) === * Neuer Termin 24.06. 17 Uhr === FS-Fahrt (jmatzat, rvoncollani) === * 13.-15.9. nach Sarstedt * Buchung sollte schon im Gang sein (fweinekoetter) * Meldet euch an! (10 Leute bisher angemeldet) * Insgesamt ist Platz für etwa 20 Leute === Ersti-Fahrt (nschmitz) === * Haus Sonnengruß (weil Kloster ist zu) * Plan wäre, dass das Kloster gleich vorab für die nächsten Jahre gebucht wird ===== Aktuelle Tops ===== === Sprache Formale Logik (jmatzat) === * Letztes Semester zum ersten Mal auf Deutsch, weil man dachte, dass das Modul auf Deutsch angeboten werden MUSS. * Ist aber rechtlich nicht so * Für internationale Studierende wäre es besser, wenn das Modul auf Englisch angeboten wird * Infos von Dirk Frettlöh: * Findet englische Veranstaltungen grundsätzlich sinnvoll (bietet auch einen besseren Übergang, wenn man sich über das Modul hinaus mit dem Thema beschäftigen möchte) * Eher schlechte Abschlussquote von internationalen Studierenden -> nur ganz wenige machen das Modul fertig * Deutschssprachige Studis möchten es eher auf Deutsch machen (Umfrage in diesem Jahr in der deutschen Vorlesung) * In der englischen Vorlesung war die Umfrage genau umgekehrt (Mehrheit fand Englisch gut) * Skript wurde in diesem Jahr auf Deutsch übersetzt -> Änderungen müssen wieder in das Englische Skript übertragen werden * Kompromisslösung: Kommendes WS wird noch auf Deutsch gehalten, WS25/26 soll dann wieder auf Englisch gehalten werden === GZI übers Wochenende (jmatzat) === * Ab dem nächsten Samstag ist der Poolraum V2-240 jeden Samstag von 8-22 Uhr offen * Nebel will dass wir diese Infos an die Studierenden weitergeben * Email schreibt agausselmann === BioBIG (gunterholzer) === * Ab nächstem WS wird von Biologen Bioinformatische Genomforschung angeboten (Nachfolger von Bioinformatik und Genomforschung aus TechFak) * Bernd Weishaar hat uns angeschrieben, ob wir Feedback zum Studycheck-Profil geben können * Frage aktuell: Wie antworten wir, welches Feedback geben wir * Feedback: * Grundlagen in der Informatik sind deutlich zu wenig (würde das Niveau für alle senken, da Module bei uns dann auch dort angeboten werden würde) * Als fehlend erachten wir z.B. AuD * Reichen aus unserer Sicht nicht für Sequenzanalyse und Machine Learning * Keine ausreichende Vorbereitung für bioninformatisches Forschungsniveau an der UniBie * Mit fachlicher Basis wäre aktuell der BiG Master schwer möglich * NWI wäre eine bessere Empfehlung für den Master-Übergang (weil auch viel Biologie möglich ist und es für Einsteiger in der Informatik geeignet ist) * Profilphase beinhaltet aktuell nur Biologie (und keine Informatik) * Wie gehen wir damit um? * Antwort Email verfasst: jmatzat * Einerseits nicht unser Problem (weil nicht unsere Fakultät) * Andererseits ist es auch in unserem Interesse, wenn auch der Übergang in die TechFak gut funktioniert * Separate Email an die Fachschaft Bio, dass wir gerne Hilfe anbieten/offen für Gespräche sind * Email verfasst: jbaasner === TODOs säubern (mbaron) === * viele fertige TODOs noch enthalten * Vorschlag: in FSS abnehmen und dann können die gelöscht werden (Historie ist ja weiterhin vorhanden) * Abgenickt und gelöscht :-) ===== XMits ====== === Email-Schreiben im Auftrag der FS (dorian) === * Grundsätzlich nicht so toll, wenn Mails von Leuten geschickt werden, die schon lange nicht in der Fachschaft aktiv sind bzw. es nie waren * FS-Beschluss: Nur aktive FSlerInnen dürfen auf Mails an info@fachschaft.techfak.de antworten * mwiebusch schreibt eine Mail